Herstellung von Zylindern für den Werkzeugbau
Press-, Stanz- und Schäumwerkzeuge
HPS International verfügt über eine lange Erfahrung im Werkzeugbau. Wir fertigen Zylinder für die komplexesten Formen unserer Kunden.
Produkte
Rundzylinder
H250 Co Reihe

- Die Zylinder des H250 Co sind nach dem Baukasten-System ausgeführt. Basierend auf einer Grundform werden sämtliche Befestigungsarten mit Ausnahme der Ausführung „Schwenkzapfen“ durch Anschrauben von Anbauteilen gebildet.
- Verschiedene Kolbenstangenenden können mit jeder Befestigungsart kombiniert werden. Seine Konstruktion, geschraubte Rundbauweise, ausreichend bemessene Führungslängen an Kolbenstange und Kolben, sowie hochbelastbare Dichtungen erlauben den Einsatz dieser Zylinder unter schwersten Bedingungen.
Blockzylinder
GVCN Reihe

- Kompakter und schneller Blockzylinder, ideal für den Einsatz in Werkzeugen.
- Der GVCN wird vor allem dort eingesetzt, wo ein hohes Maß an Führung, Geschwindigkeit und Robustheit benötigt wird.
- Eine typische Anwendung sind Auswerferplatten für große Spritzgußformen.
- Vielseitig einsetzbar, dank verschiedener Befestigungsmöglichkeiten und Ölversorgungen.
- Dichtungen ISO.
Blockzylinder
Tandem Reihe

Blockzylinder
VSP Reihe

- Inklusive neuer SL-Befestigung
- Kompakter und schneller Blockzylinder.
- Ersetzt die HVB Reihe oder Zylinder nach dem CNOMO Standard 05.07.65 bis 05.07.70.
- Er ist der ideale Kompromiss zwischen Kompaktheit, Robustheit und Geschwindigkeit.
Rundzylinder
R160M Reihe

- Rundzylinder, vielseitig einsetzbar, dank verschiedener Befestigungsmöglichkeiten und Ölversorgungen.
- Für Zylinder nach ISO 6020/1 DIN 24333.
Verriegelungszylinder
HRBN Reihe

Hydraulikzylinder, doppeltwirkend, Verriegelungszylinder.
- Verriegelungszylinder mit mechanischer Verriegelung.
- Verriegelung bei max. Hub (Stange komplett ausgefahren).
- Die Verriegelungsposition ist einstellbar. +/- 2 mm
Spezialzylinder
Tandem Reihe

Zubehör
Stromteiler

Synchronisiert die Bewegungen von 2 order 4 Zylindern.
Der Zahnradmengenteiler teilt einen Ölstrom in 2 oder 4 gleiche Volumenströme auf. Die Hydraulikzylinder bewegen sich dadurch parallel. Alle Kammern sind durch eine gemeinsame Welle verbunden. Differenzial-Überdruckventile: Unser modularer Aufbau ermöglicht es uns, Differenzial-Überdruckventile in jedem Abschnitt unserer Stromteiler hinzuzufügen. Die Differenzdruckventile sind zum Schutz des Stromteilers vorgesehen. Sie schützen diesen, wenn die Antriebe z.B. schwergängig sind oder gar blockieren. Diese Ventile können nicht als alleinige Sicherheitsventile im System verwendet werden.